Aktuelles zum Fach

Sportleistungs-AG, Tischtennis und Ablegen des Tischtennis-Abzeichens

Sport, Sport

Mehr als 40 Schülerinnen und Schüler der Sportleistungs-AG am Gymnasium Ottweiler nutzten von Dezember bis Februar die neuen Tische der Seminarsporthalle, um unter Anleitung des Saarländischen Tischtennisbunds (STTB) den schnellen Sport mit dem kleinen Ball zu testen.

„Es ist immer schwierig für uns ‚Fachleute‘ zu finden, gerade während der Schulzeit!“, so Thomas Sorg, Sportlehrer am Gymnasium. „Wir sind sehr dankbar für diese Möglichkeit. Ich selbst komme aus dem Handball, hatte aber kürzlich die Gelegenheit mir am Sportcampus das Tischtennisbundesligaspiel Saarbrücken gegen Grünwettersbach anzuschauen. Tischtennis ist spannender als ich es mir vorstellt habe. Ich komme auf jeden Fall wieder!“

In zwei Gruppen wurden den Kindern die Grundschlagarten und Regeln nähergebracht. Natürlich ist es unmöglich in kürzester Zeit die Technik zu perfektionieren, aber das war auch nicht primäres Ziel dieser Aktion. Es ging viel mehr darum Spiel und Spaß zu vermitteln, Kinder zu begeistern und vielleicht sogar die Schule zu überzeugen künftig öfter Tischtennis im Sportunterricht anzubieten.

Nun liegen zwölf Wochen Tischtennis hinter der Sportleistungs-AG und wir ziehen ein positives Fazit. „Es hat sehr viel Spaß mit den Kindern gemacht. Zwei so große Gruppen zu betreuen ist nicht ganz einfach, aber wenn die Kinder aufmerksam sind und etwas Neues lernen möchten, ist auch das möglich.“, sagt Sandra Bender, komm. Vizepräsidentin Leistungssport und Sportentwicklung des STTB. „Wir haben diese Aktion sehr gerne unterstützt. Das Gymnasium Ottweiler ist Partner des Landessportverbandes und generell sehr an der Förderung des Sports interessiert. Als die Anfrage kam, mussten wir nicht lange überlegen!“

Als Abschluss dieser gemeinsamen Wochen stand in den letzten Einheiten dann noch die Abnahme des Sportabzeichens an. Hier wurden in sechs verschiedenen Übungen die erlernten Fähigkeiten der Kinder geprüft. Das Sportabzeichen Tischtennis ist Teil des Deutschen Sportabzeichens und in insgesamt drei Stufen (talentiert, gut und sehr gut) möglich. Die ehrgeizigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gaben ihr Bestes und am Ende durften sehr viele gute und sehr gute Abzeichen beurkundet werden. Alle Kinder haben es geschafft. Ein sehr schönes Ende einer gelungenen Kooperation.

Wir bedanken uns bei Frau Sarah Bender (STTB) für die gute Zusammenarbeit und die Hilfe in allen tischtennisspezifischen Fragen. Und freuen uns schon auf das nächste Mal!