AG Veranstaltungstechnik

Unsere AG ist ein unverzichtbarer Bestandteil vieler Veranstaltungen an unserer Schule. Sie setzt sich aus technikbegeisterten Schülerinnen und Schülern zusammen, die sich mit Licht- und Tontechnik auskennen oder diese Fähigkeiten erlernen möchten. Die AG sorgt dafür, dass Konzerte, Theateraufführungen, Feiern und andere Events technisch einwandfrei und professionell durchgeführt werden können.

Ziele:

  • Technische Kompetenzen vermitteln: Die Schülerinnen und Schüler lernen den sicheren und effektiven Umgang mit Licht-, Ton- und Bühnentechnik.
  • Verantwortungsbewusstsein stärken: Die Teilnehmer übernehmen eine wichtige Rolle bei Veranstaltungen und entwickeln dabei ein hohes Maß an Zuverlässigkeit.
  • Teamarbeit fördern: Die AG arbeitet oft unter Zeitdruck und muss perfekt koordiniert sein – eine wertvolle Erfahrung für die Zusammenarbeit in der Praxis.
  • Praktische Anwendung: Gelerntes Wissen wird regelmäßig in realen Veranstaltungssituationen umgesetzt.

Inhalte und Aktivitäten:

  • Die Teilnehmer lernen die Grundlagen der Licht- und Tontechnik, z. B. den Aufbau und die Funktionsweise von Mischpulten, Mikrofonen, Lautsprechern und Scheinwerfern.
  • Vor einer Veranstaltung planen die Mitglieder den technischen Ablauf, z. B. welche Geräte benötigt werden, wo diese platziert werden und wie sie gesteuert werden.
  • Die AG übernimmt den Aufbau und die Betreuung der technischen Anlagen während der Veranstaltungen.
  • Die Teilnehmer lernen, wie Licht- und Toneffekte gezielt eingesetzt werden können, um die Atmosphäre von Veranstaltungen zu verbessern.
  • Umgang mit technischen Problemen gehört ebenso dazu wie das schnelle Handeln bei unerwarteten Herausforderungen.

Zielgruppe:

Die AG richtet sich an technikinteressierte Schülerinnen und Schüler ab der Mittelstufe. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, aber ein Interesse an Technik und die Bereitschaft zur Mitarbeit bei Veranstaltungen.

Aktuelles zur AG Veranstaltungstechnik