Schulprofil

Das Gymnasium Ottweiler ist ein allgemein bildendes 9-jähriges Gymnasium mit sprachlichem und naturwissenschaftlichem Zweig.

Sprachenfolge und Zweige

Erste Fremdsprache in Klassenstufe 5 ist für alle Schülerinnen und Schüler Englisch. In Klassenstufe 6 kommt Französisch als zweite Fremdsprache dazu. Durch die einheitliche Sprachenfolge können unsere Schüler/-innen drei Jahre lang in demselben Klassenverband bleiben, bevor sie für die Klassenstufen 8 bis 10 einen der beiden Zweige wählen: den sprachlichen Zweig mit Italienisch als dritter Fremdsprache oder den naturwissenschaftlichen Zweig mit Physik als Hauptfach. Das Fach Mathematik wird in beiden Zweigen vierstündig unterrichtet.

Die verschiedenen Zweigwahlen bedeuten keine Einschränkung der Schüler/-innen in der Wahl der L- bzw. G-Kurse in der Gymnasialen Oberstufe (GOS).

Als besonderes Qualifikationsangebot werden die Fächer Spanisch und Latein als spät einsetzende bzw. vierte Fremdsprache(n) angeboten. Ab Klasse 11 können alle interessierten Schüler/-innen diese Fächer – unabhängig von ihrer Zweigwahl in Klassenstufen 8 – belegen. Im Fach Latein können sie auf diese Weise Lateinkenntnisse (im Abiturzeugnis dokumentiert) oder im Rahmen der Abiturprüfung auch das Latinum erwerben.

ab Klasse 5: 

  • 1. FS - Englisch

ab Klasse 6: 

  • 2. FS - Französisch

Klasse 5 und 6: Möglichkeit des erweiterten Sportangebots

Klassen 8 - 10: 

naturwissenschaftlicher Zweig:

  • Physik als Hauptfach

sprachlicher Zweig: 

  • 3. FS - Italienisch

Klasse 11: 

  • Gymnasiale Oberstufe (GOS)
    Einführungsphase
  • Angebot an Wahlpflichtfächern: Spanisch, Latein, Darstellendes Spiel oder Informatik

Jahrgangsstufen 12/13:

  • Gymnasiale Oberstufe (GOS)
    Hauptphase
  • Kurssystem

Drei moderne Fremdsprachen

  • 1. FS - Englisch
  • 2. FS - Französisch
  • 3. FS - Italienisch

Spanisch und Latein als spät einsetzende Fremdsprache

  • Erwerb des Latinums

Fremdsprachenzertifikate

  • Englisch: Cambridge English Qualifications
  • Französisch: DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) 

Austauschprogramme

  • Austausch mit Istituto Sella Aalto Lagrange in Turin, Italien
  • Schülermobilitäten ERASMUS+
  • SCHUMAN-Austauschprogramm

Gymnasium Ottweiler ist „MINT-freundliche digitale Schule“

MINT am Gymnasium Ottweiler: Tradition und Innovation

Das Gymnasium Ottweiler legt seit vielen Jahren großen Wert auf eine fundierte und zukunftsorientierte MINT-Bildung. Dies spiegelt sich nicht nur im Unterricht wider, sondern auch in zahlreichen Auszeichnungen und Aktivitäten.

MINT-freundliche Schule – seit 2012!

Bereits 2012 wurde das Gymnasium Ottweiler erstmals als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt das besondere Engagement der Schule in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Seitdem wurde die Schule immer wieder rezertifiziert, zuletzt im Jahr 2024 bereits zum fünften Mal! Diese Kontinuität unterstreicht den hohen Stellenwert der MINT-Bildung am Gymnasium Ottweiler.

Digitale Schule – seit 2018!

Die digitale Kompetenz ist heutzutage unerlässlich. Daher ist das Gymnasium Ottweiler seit 2018 auch als „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Auch hier erfolgte 2024 bereits die dritte Rezertifizierung. Die Schule setzt sich aktiv mit den Möglichkeiten der digitalen Welt auseinander und integriert diese sinnvoll in den Unterricht.

Stetige Weiterentwicklung

Die Auszeichnungen sind kein Ruhekissen, sondern Ansporn zur stetigen Weiterentwicklung. Das Gymnasium Ottweiler arbeitet kontinuierlich daran, den MINT-Bereich weiter auszubauen und den Schülerinnen und Schülern bestmögliche Lernbedingungen zu bieten. Angesichts der vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen, wie dem Klimawandel, der Digitalisierung und dem demografischen Wandel, misst unsere Schule der MINT-Bildung eine besondere Bedeutung zu.

Erfolge bei Wettbewerben

Das Engagement im MINT-Bereich zeigt sich auch in den zahlreichen Erfolgen bei Wettbewerben. Schülerinnen und Schüler des GO konnten in den letzten Jahren viele Preise gewinnen und hervorragende Platzierungen erreichen. 

MINT aus Tradition und mit Blick in die Zukunft

Die MINT-Bildung hat am Gymnasium Ottweiler Tradition. Gleichzeitig ist sie aber auch ein Ansporn, immer wieder neue Wege zu gehen und die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf die Anforderungen der Zukunft vorzubereiten. Das GO ist stolz auf sein MINT-Profil und wird dies auch weiterhin mit großem Engagement fördern.
 

Weiterer Informationen finden Sie hier: mintzukunftschaffen.de (12.01.2025)

Mathematik

  • Modernes Lehrwerk
  • Mathewerkstatt
  • MasterMind zur Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler
  • Zahlreiche Wettbewerbe (Känguru-Wettbewerb, Mathe ohne Grenze, uvm.)

Informatik / ITG

  • Informatik verpflichtend ab Klasse 7
  • ITG Einheiten ab der ersten Schulwoche
  • iPads für alle Schülerinnen und Schüler
  • zwei modernen Computerräume, iMac-Arbeitsstationen, Laptopwagen

Naturwissenschaft

  • Physik als Hauptfach ab Kl. 8 im NW-Zweig
  • exzellent ausgestattete Fachräume
  • Schülerpraktika in Physik, Chemie und Biologie
  • regelmäßige Besuche in Schülerlaboren (NanoBioLab, SinnTec, SAM)
  • Regelmäßige Teilnahme am Wettbewerb “Schüler experimentieren / Jugend forscht”

Technik

  • Robotik-AG
  • Wettbewerb „Schüler experimentieren / Jugend forscht
  • Berufsinfotag zu Berufsbildern im MINT-Bereich
  • Zahlreiche Angebote im Bereich des Neigungsangebots für Klasse 5 und 6 und im AG-Bereich.
  • Digital gestützter Unterricht durch den Einsatz von Lernplattformen und digitaler Werkzeuge
  • iPads ab Klasse 5 (Ausgabe in der Regel in der ersten Schulwoche)
  • Heranführung an die schulische Nutzung der iPads ab Beginn der Klasse 5 (Klassenleiterstunden und gesonderte ITG-Einheiten)
  • Nutzung digitaler Lehrwerke
  • Grundlagen der digitalen Kommunikation (E-Mail, Chats, Foren).
  • Kritischer Umgang mit Informationen aus dem Internet (Fake News)
  • Umgang mit und Prävention von Cybermobbing (soziale Netzwerke)
  • Schutz der Privatsphäre und Datensicherheit