Digitale Angebote

Das Gymnasium Ottweiler nutzt zum digital gestützten Unterrichten sowie zur schulinternen Kommunikation ein vielseitiges Repertoire an digitalen Werkzeugen.

Sollte es im Zusammenhang mit der Nutzung der Angebote Probleme geben, gibt es sowohl schulintern wie auch bei unserem Schulträger ein großes Unterstützungsangebot.

Bei Teilnahme an der Schulbuch- und Medienausleihe erhalten all unsere Schülerinnen und Schüler ein iPad als digitales Endgerät, incl. Hülle und Tastatur sowie einen iPad-Stift.

Mit ihrem schulischen iPad haben unsere Schülerinnen und Schüler Zugriff auf das flächendeckend vorhandene WLAN der Schule. 

Um eine zielführende Arbeit mit den Geräten zu gewährleisten, unterschreiben unsere Schülerinnen und Schüler mit der Übernahme des Geräts eine Nutzungsvereinbarung, in der die schulische Nutzung der Geräte geregelt wird.

Die durch den Schulträger verwalteten Geräte bieten eine Vielzahl an Apps, die im digital gestützten Unterricht eingesetzt werden.

Online Schule Saarland (OSS)

Über einen Link auf der Oberfläche des iPads greifen unsere Schülerinnen und Schüler direkt auf die OSS zu. Dort arbeiten sie in den für sie angelegten Kursen der OSS moodle-Instanz des Gymnasiums Ottweiler und nutzen über das digitale Schulbuchregal die an der Schule eingeführten digitalen Schulbücher.

Digitale Schulbücher

Neben dem digitalen Schulbuchregal der OSS können die digital eingeführten Lehrwerke auch über die App des jeweiligen Schulbuchverlags genutzt werden, die ebenfalls auf den iPads installiert sind. Über diese Apps können die Schulbücher auf das iPad heruntergeladen werden, sodass sie auch ohne Internetzugang nutzbar sind.

Digitale Unterrichtsmitschriften über GoodNotes

Schon ab Klassenstufe 5 lernen unsere Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der App GoodNotes mit ihrem iPad-Stift Arbeitsblätter digital auszufüllen.

Als Schule liegt uns die Weiterentwicklung der Handschrift jedoch sehr am Herzen, weshalb Haus- und Merkhefte bis einschließlich Klassenstufe 8 auf Papier geführt werden.


Die Schul-iPads sind Bestandteil der Schulbuch- und Medienausleihe des Landkreises Neunkirchen. Wenn Sie bei technischen Fragen oder Hardwareproblemen Support benötigen, wenden Sie sich bitte an die Schul-IT unseres Landkreises.

Die OSS-Lernplattform ist ein datenschutzkonformes Lernmanagement-System (LMS), welches saarländischen Schüler*innen und Lehrkräften zur Verfügung steht. Es basiert zu großen Teilen auf der Open Source Software moodle.

Im digital gestützten Unterricht des Gymnasiums Ottweiler wird die OSS über die iPads der Schulbuch- und Medienausleihe sehr intensiv genutzt.

moodle-Lernplattform

Auf der OSS moodle-Lernplattform des Gymnasiums Ottweiler arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler sowohl in fachbezogenen aber auch fächer- und klassenübergreifenden Kursen. Unsere Lehrkräfte stellen ihren Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten und Materialien zur Verfügung, die im Unterricht wie auch in der häuslichen Arbeit zum Einsatz kommen.

Digitales Schulbuchregal

Über die OSS greifen unsere Schülerinnen und Schüler auf die als digitales Schulbuch eingeführten Lehrwerke verschiedener Fächer zu. In den multimedial angereicherten digitalen Schulbüchern werden Lerninhalte über Text und Bild hinaus mit Audio und Video sowie zusätzlichen Angeboten aus dem Internet ergänzt.

Die Registrierung unserer Schülerinnen und Schüler auf der OSS erfolgt durch die Schule. Bereits bestehende Accounts von zuvor besuchten Schulen werden hierbei übernommen. Allerdings ist eine erneute Passwortvergabe notwendig. Die Schülerinnen und Schüler unserer 5. Klassen erledigen dies unter Anleitung in den ersten Unterrichtstagen an ihrer neuen Schule.

Damit sich alle Nutzer*innen bestmöglich zurechtfinden, hat das Team der Online-Schule Saarland hilfreiche Materialien entwickelt, mit denen die Plattform Schritt für Schritt erkundet werden kann.

Online-Schule Saarland

Das Gymnasium Ottweiler nutzt WebUntis, um Schülerinnen und Schülern sowie Eltern die Möglichkeit zu geben, den Stundenplan der Kinder sowie dem aktuellen Vertretungsplan jeder Zeit über ein Mobiltelefon bzw. das mobile Endgerät der Medienausleihe (iPad) einzusehen.

Darüber hinaus nutzt die Schule das Nachrichten-Portal von WebUntis, um die Schulgemeinschaft über Aktuelles zu informieren. 

Über das Modul Mitteilungen können die Lehrkräfte mit den Schülerinnen und Schülern kommunizieren. Für unsere Eltern gibt es einen gesonderten Klassen-Zugang, sodass auch sie durch die Klassenleitung oder die Schulleitung informiert werden können.

Das im Folgenden verlinkte Dokument unterstützt beim Anmeldevorgang sowie der Nutzung der App.

Onlineversion von Office Anwendungen für SchülerInnen des Gymnasiums Ottweiler