Am Anfang des Tages sind wir (Klasse 6a und 6b) wie immer zur normalen Zeit in die Schule gegangen. Nach ungefähr 30 Minuten, also nachdem wir eine kleine Besprechung über die Stadtrallye hatten, sind wir gemeinsam zum Bahnhof losgelaufen. Von dort aus sind wir mit dem Zug nach Saarbrücken gefahren. Dort angekommen, mussten wir in die Saarbahn umsteigen, die uns dann nach Saargemünd gebracht hat. Das war schon aufregend, weil wir so viele verschiedene Verkehrsmittel benutzt haben.
In Saargemünd wurden wir in Gruppen eingeteilt, meistens mit vier bis sieben Kindern. Dann ging es los mit der Stadtrallye. Jede Gruppe hatte einen Zettel mit Aufgaben. Wir mussten zum Beispiel ein Geschäft mit dem Namen „Bijouterie“ finden, ein Foto machen und herausfinden, was dies auf Deutsch heißt (das heißt übrigens „Schmuckladen“). So haben wir spielerisch neue französische Wörter gelernt. Zwischendurch haben wir uns immer wieder mit den anderen Gruppen getroffen und erzählt, was wir schon geschafft haben. Das war total spannend und hat auch sehr viel Spaß gemacht.
Wir haben viele Orte besucht, zum Beispiel eine Bäckerei, einen Markt, eine Bücherei, einen Kiosk und noch andere Läden mit französischem Essen. In der Bäckerei haben wir leckere Sachen gekauft – manche haben Croissants gegessen, andere Eclairs oder kleine Törtchen. In der Bibliothek konnten wir sogar ein bisschen in französischen Büchern blättern.
Wir fanden den Tag super! Wir haben nicht nur viel über Frankreich und die französische Sprache gelernt, sondern auch, wie man sich in einer fremden Stadt zurechtfindet. Es war ein richtiger Lern-Ausflug – aber einer, der total Spaß gemacht hat. Am Ende sind wir wieder mit der Saarbahn und dem Zug zurückgefahren. Leider ging der Tag viel zu schnell vorbei.
Fazit: Wir fanden, es war ein sehr erfolgreicher Lehr-Ausflug, bei dem wir viel erlebt und gelernt haben – über Sprache, Kultur und das Leben in Frankreich. Wir hoffen weiterhin in unserer Schulzeit, auch in anderen Fächern, so tolle und lehrreiche Ausflüge zu erleben.
Josefine Müller (6b)