Auf die Frage antwortete uns Dagmar Neumann mit: „Wir versuchen die Mode ab 1920 in Epochen zu unterteilen“. Die Schülerinnen und Schüler werden im Lauf der Woche drei Phasen durchlaufen: Die alte Phase, in der man Mode von damals anfertigt. Die nächste Phase ist die Alltagslook-Phase, in der sie die Mode von heute darstellen und am Ende den futuristischen Look, in dem sie versuchen Mode der Zukunft anzufertigen, wie es vielleicht in der Zukunft aussehen kann.
Viele fragen sich, was der Kurs einem im Alltag bringen soll, darauf antwortete Dagmar Neumann mit: „Die SchülerInnen sollen Mut bekommen, das anzuziehen, was sie wollen und ihren eigenen Style herauszufinden“.