Handeln für die Menschenrechte

Projektwoche

Eine Augenöffner-Erfahrung

Am ersten Tag der Projektwoche ging es gleich ans Eingemachte: Die verschiedenen Menschenrechte wurden anhand konkreter Beispiele ausführlich besprochen. Um das komplexe Thema des Asylrechts verständlicher zu machen, bastelten die Teilnehmer Dörfer. Diese kreative Methode half, die oft abstrakten und schwer greifbaren Konzepte des Asylrechts auf eine anschauliche Weise darzustellen und die Teilnehmer mit den Herausforderungen und Realitäten dieses Themas zu konfrontieren.

Am zweiten Tag wurde der Diskussionsmodus aktiviert. Die Teilnehmer setzten sich intensiv mit verschiedenen Themen auseinander, die die Menschenrechte betreffen. Jede Gruppe konnte sich ein Thema auswählen, das sich mit den Ungerechtigkeiten und Verletzungen der Menschenrechte befasst. Dabei ging es nicht nur um theoretische Diskussionen: Die Gruppen mussten Plakate erstellen, die die Probleme klar auf den Punkt brachten und mögliche Lösungsansätze aufzeigten. Diese Aufgabe verlangte von den Teilnehmern, sich tief in die Materie einzuarbeiten und ihre Erkenntnisse visuell ansprechend darzustellen.

Am letzten Tag lag der Fokus auf den Rechten der Kinder und ihrer Mitbestimmung. Die Diskussionen waren intensiv und manchmal auch kontrovers, da viele Teilnehmer eigene Erfahrungen und Beobachtungen einbrachten. Zusätzlich wurden Gruppenspiele durchgeführt, die das Thema Menschenrechte auf spielerische Weise näher brachten. Diese Spiele sollten nicht nur Spaß machen, sondern auch wichtige Lektionen vermitteln.

Insgesamt war das Projekt eine Augenöffner-Erfahrung. Den Teilnehmern wurde klar, wie viele Menschenrechtsverletzungen in unserer Gesellschaft oft stillschweigend hingenommen werden. Besonders die Diskriminierung von Frauen war ein großes Thema, das viele zum Nachdenken brachte. Durch die Vielzahl an kreativen Aufgaben und die intensiven Diskussionen wurde das Projekt zu einem spannenden und lehrreichen Erlebnis. Die Teilnehmer waren mit Eifer dabei und zeigten großes Interesse am Thema, was den Erfolg des Projekts eindeutig unterstrich.