Das Erasmus+Projekt wird geleitet von Lisa Greif und Meike Lutter. Doch was ist Erasmus+ eigentlich? Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa.
Die Erasmus+Exkursion fand vom 13. - 17. Mai in Belgien statt. Auf dem Programm standen eine Fahrradtour, ein Besuch in der Schule „Campus De Helix“ und die Besichtigung Brüssels und des Europaparlaments. Vor allem ging es darum herauszufinden, was Europa für uns bedeutet.
In der Projektwoche stellen die Teilnehmer des Projekts die Ergebnisse zusammen und zeigen was sie erarbeitet haben.
Wie kam Erasmus+ an unsere Schule? Auf diese Frage antwortete uns Meike Lutter, dass sie es bei anderen Schulen gesehen hat und dachte, dass es gut wäre, Erasmus+ auch an unsere Schule zu bringen. Die Bewerbung erfolgte 2022 und der erste Austausch fand 2024 statt.
Aber was macht man jetzt beim Erasmus+Projekt? Lisa Greif antwortete: „Die Kinder sollen lernen, was es heißt, EU Bürger zu sein, welchen Europäischen Mehrwert dies mit sich bringt und welche Vorteile es mit sich bringt, zu einer internationalen Staatengemeinschaft zu gehören, zum Beispiel erleichtertes Reisen.“