Das Projekt „Chemie sichtbar machen“ wird von Alexander Kreis und Adrian Eisenbeis geleitet. Während Corona gab es wenige Erklärvideos für das Fach Chemie, dadurch kam die Idee in einem Projekt selbst Erklärvideos zu erstellen. Außerdem wollen Alexander Kreis und Adrian Eisenbeis mit den Schüler:innen Experimente durchführen, die etwas gefährlicher sind und die man nicht immer im Chemieunterricht vorführen kann.
Die Teilnehmer:innen erstellen Videos zu verschiedenen Experimenten wie Flammfärbung, Luftverbrennung, Reaktion von Natrium mit Chlor, Reaktion von Sauerstoff mit Phosphor und die Knallbüchse (Wasserstoffexplosion). Herr Eisenbeis kann sich vorstellen so ein Projekt als AG weiterzuführen.
- Die Flammfärbung dient zur Analyse von chemischen Elementen oder deren Ionen.
- Sauerstoff und Stickstoff reagieren zu Stickstoffoxid.
- Bei der Reaktion von Natrium mit Chlor entsteht Natriumchlorid.
- Aus der Reaktion von Sauerstoff mit Phosphor entsteht Phosphorpentoxid.
Während der Wasserstoffexplosion entfließt Wasserstoff aus einer Büchse und wird entzündet. Diese Reaktion ist explosiv.
Die Videos kann man hier auf dem Youtube-Kanal der Schule anschauen: Chemie-Experimente