Briefmarathon

Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

Einsatz für die Menschenrechte am GO: Briefe schreiben für die Freiheit

Passend zum „Tag der Menschenrechte“, der jedes Jahr am 10. Dezember gefeiert wird und an die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ der UN von 1948 erinnert, nimmt das Gymnasium Ottweiler seit 2020 am sogenannten Briefmarathon teil, der von der Menschenrechtsorganisation Amnesty International initiiert und begleitet wird. Als Courage-Schule setzt sich das Gymnasium Ottweiler somit für zu Unrecht inhaftierte Menschen und deren Schicksale weltweit ein.  

Unter der Aktion „Schreib für Freiheit“ schreiben innerhalb weniger Tage Hunderttausende Menschen in allen Teilen der Welt Millionen Briefe. Sie drücken darin ihre Solidarität mit Menschen aus, deren Menschenrechte verletzt werden, und sie appellieren an Regierungen, diese Rechte zu achten. Jeder Brief zählt – denn jeder Brief kann Leben retten, Folter verhindern oder Menschen vor unfairen Prozessen schützen. Die Teilnahme am Briefmarathon ist ein Weg, um Bewusstsein für Menschenrechte, Verantwortung und Unrecht zu stärken und für den Wert der Menschenrechte zu sensibilisieren. Zudem bekommen Jugendliche ein Gespür dafür, dass es viele Orte auf der Welt gibt, an denen man für Dinge bestraft wird, die hier als Selbstverständlichkeit gelten zum Beispiel die Teilnahme an einer Demonstration oder die freie Meinungsäußerung in sozialen Medien. 

Neben dem Schreiben der Briefe beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler auch mit verschiedenen Aspekten rund um das Thema „Menschenrechte“ wie etwa mit der historischen und politischen Entstehung bzw. Entwicklung der Menschenrechte oder der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die jedem Menschen – unabhängig von Herkunft, Staatsangehörigkeit, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion oder Vermögen – die gleichen Rechte garantiert. 

Anhand konkreter Schicksale aus aller Welt lernen die Schülerinnen und Schüler die einzelnen Menschen kennen, deren Menschenrechte akut verletzt werden. Dabei setzen sie sich intensiv mit den verletzten Rechten auseinander und lernen gleichzeitig totalitäre, diktatorische und demokratiefeindliche Länder und Regierungen kennen. Dadurch werden ein tieferes Verständnis und Bewusstsein für ein Leben in einem Land geschaffen, welches die demokratisch-freiheitlichen Rechte jedes Einzelnen achtet. Die Schülerinnen und Schüler werden gleichzeitig dafür sensibilisiert unsere Rechte nicht als selbstverständlich zu erachten und für Demokratie, Freiheit und Vielfalt einzustehen. 

Das Highlight jedes Briefmarathons ist das Schreiben der Briefe. Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Ottweiler schaffen es bei der jährlichen Aktion, um die 500 Briefe zu schreiben, eine Zahl, die uns sehr stolz macht! Eine Zahl die gleichzeitig das große Engagement und die Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler zeigt, sich für Menschenrechtsverletzungen weltweit einzusetzen und den zu Unrecht Inhaftierten eine Stimme zu geben. 

Zu jedem neuen Briefmarathon schickt Amnesty International Updates über den Verbleib der Menschen in Gefangenschaft und deren Schicksale. Somit kommen Neuigkeiten über Freilassungen auch direkt bei den Schülerinnen und Schülern an und sie können spüren, dass der Einsatz für Menschenrechte sich lohnt, Wirkung zeigt und Menschenleben konkret verbessert.