Finnische Bildung hautnah

Erasmus

Das Land der tausend Seen und innovativen Schulen

Im April 2022 tauchten Frau Gaffga und Frau Greif in das finnische Bildungssystem ein und erlebten eine Schulkultur, die Vertrauen und Selbstständigkeit großschreibt.
Stellen Sie sich vor: Schüler, die ihre Stundenpläne selbst gestalten und in den Pausen unbeaufsichtigt die Sporthalle nutzen dürfen. In Finnland ist dies Realität, Vertrauen und Autonomie prägen den Schulalltag.

Dazu spielt digitales Lernen eine wichtige Rolle. Von Stiften bis Laptops - Bildung wird hier großgeschrieben und vom Land großzügig finanziert. Unsere Kolleginnen staunten über topmoderne Ausstattung, von riesigen Auditorien bis hin zu Musiksälen voller Instrumente, Laboratorien und riesigen Speisesälen. Auch das Schulessen hat qualitativ überzeugt.

Zwischen den Schulbesuchen erkundeten unsere Lehrerinnen Finnlands Hauptstadt Helsinki und das malerische Porvoo. Ein Beweis dafür, dass Bildungsreisen auch kulturell bereichern können.
Der internationale Austausch brachte nicht nur neue Erkenntnisse, sondern auch viele Kontakte. Das Resultat? Eine deutsch-belgische Schulpartnerschaft, die im Schuljahr 2023/2024 in einer gemeinsamen Projektarbeit umgesetzt wurde.

Auch wenn das deutsche Bildungssystem besser ist als sein Ruf, können wir von unseren nordischen Nachbarn noch einiges lernen. Vielleicht sehen wir ja bald finnisch inspirierte Innovationen an unserer Schule?