7 Tage Kultur, Nachhaltigkeit und Sonne in Island

Erasmus

April 2024

Vom 22.04.2024 bis 06.04.2024 nahmen Frau Nahtz und Frau Lutter an einer Erasmus+ Fortbildung in Island teil. Unter dem Titel „CULTURE AND HERITAGE IN ICELAND. A SUSTAINABLE LIFESTYLE CONNECTED WITH THE LOCAL ENVIRONMENT. » verbrachten die beiden Lehrerinnen des Gymnasiums Ottweilers eine Woche in Reykjavik und lernten die kulturellen Besonderheiten Islands kennen. Im Fokus stand dabei die Frage, wie man das eigene kulturelle Erbe auf nachhaltige Weise schützen, mit der Umwelt in Einklang bringen und zeitgleich für Schüler*innen im schulischen Umfeld erfahrbar machen kann.  

Im Laufe der Woche wurden konkrete Beispiele gezeigt und praktische Erfahrungen gesammelt, die sich zugleich auf das kulturelle Erbe in der Großregion übertragen lassen. Die Fortbildung stieß dazu an die eigene Kultur zu reflektieren und Ansätze zu entwickeln, wie man das Thema „Kultur und Umwelt“ auch im eigenen Unterricht implementieren kann. Neben den Inhalten der Fortbildung stand das Networking im Vordergrund. Es wurden neue Bekanntschaften geschlossen, Einblicke in die Kulturen andere europäischer Länder, insbesondere der Schulsysteme, gewonnen und erste Planungsschritte für eine Schülermobilität im Schuljahr 2024/2025 unternommen.