Individuelle Förderung

Lerngruppen an Schulen werden immer heterogener. Die Schülerinnen und Schüler unterscheiden sich in ihrer Begabung und ihren Talenten sowie in ihren Interessen und ihrem Lern- und Arbeitsverhalten. Um allen eine bestmögliche individuelle Förderung – von Klasse 5 bis zum Abitur! – zukommen zu lassen, begegnen wir dieser Vielfalt mit vielfältigen Förderkonzepten. Neben der Stärkung kognitiver und sozialer Kompetenzen liegt ein weiterer Schwerpunkt unseres Arbeitens auch bei der Vermittlung von Methoden zum selbstgesteuerten Lernen.
Übergang von der Grundschule zum Gymnasium
- Schulinternes Methodencurriculum
> Teil I: „Lernen lernen“
> Teil II: „IT-Kompetenz“
Elternseminar „Vom Lernen lernen zur Methodenkompetenz
- Förderung der sozialen Kompetenzen
> Klassenleitertage / Klassenleiterstunden / Lions Quest
www.lions-quest.de
> Projekt zur Förderung der Sozialkompetenz
Fotos Projekt 2015/16
- „Gegensteuern und Fördern“
Förderung in der Mittelstufe
„Coaching zum Erfolg"
Aktueller Flyer siehe Downloads
Sicher zum Abitur
„Fit für die Oberstufe“
„Fit fürs ABI“
Flyer „Fit fürs ABI“- Juniorstudium
www.juniorstudium.de
Klassenübergreifende Angebote
Förderung der Medien- und Methodenkompetenz
Auszug Skript: GeoGabra Klasse 11 Analysis
Vormittagsfördergruppe „IQXXL" Klasse 5-10
https://iq-xxl.de/cms.php- SR-Leseclub / Lesende Schule / Schülerbibliothek
Fotos: Schülerbibliothek
http://www.saarland.de/22358.htm - DELF
http://www.ciep.fr/de/delf-dalf - English-Club
- Mathewerkstatt / Mathewettbewerbe
- Jugend forscht / Schüler esperimentieren
http://www.jugend-forscht.de/ / http://www.schue-ex-saar.de/ - Schullandheimaufenthalte / Klassen- und Kursfahrten
Fotos: Schullandheimaufenthalte
Bericht: Klassenfahrt Ardèche 2014
Bericht: Kursfahrt England 2014
Begleitende Maßnahmen für Eltern
Kooperation Eltern-Schule
Elternseminare Klasse 5
> Eltern und Schule am Gymnasium
> Klassenarbeiten - Lernerfolgskontrollen - andere Schülerleistungen
> VomLernen lernen zur Methodenkompetenz
> Deutsch
> Mathematik
> EnglischElterngesprächsabend(e) Klasse 5