Fahrplan zur Anmeldung am GO
Um Ihnen, liebe Eltern eine Antwort auf diese Frage zu geben, findet im 1. Halbjahr der Klassenstufe 4 hier am Gymnasium Ottweiler eine Info-Veranstaltung zu diesem Thema statt. Den genauen Termin (meistens Ende November, Anfang Dezember) finden Sie auf der Internetseite unserer Schule im Kalender sowie in dem Flyer unserer Schule, der an der Grundschule Ihres Kindes ausliegen sollte.
Am Tag der Infoveranstaltung informieren wir Sie, die Eltern, in der Aula der Schule ausführlich über den Bildungsgang am Gymnasium und geben Ihnen einen Einblick in das umfangreiche Schulleben des Gymnasiums Ottweiler.
Während Sie in der Aula umfassend informiert werden, können sich Ihre Kinder in den vorbereiteten Mitmachangeboten ein erstes Bild von unserer Schule machen.
Am Tag der offenen Tür unserer Schule, der gewöhnlich Ende Januar zum Ende des 1. Halbjahres stattfindet, können Kinder, die das 4. Schuljahr einer Grundschulklasse besuchen, mit ihren Eltern das schulische Leben des Gymnasiums Ottweiler ausführlich kennen lernen und einen Einblick in die vielfältigen ergänzenden Angebote der Schule gewinnen. Das konkrete Datum finden Sie ebenfalls im Kalender der Schule sowie im Flyer.
Auf dem Programm stehen Präsentationen der Fachbereiche, die Vorstellung der Konzepte zur individuellen Förderung, Darbietungen aus AGs, Projekten und Wettbewerben, Führungen durch die Schule, Aktionen zum Mitmachen und vieles andere mehr.
Informationen der Schulleitung über Schullaufbahn, Schulprofil und pädagogisches Konzept erfolgen während der gesamten Veranstaltung.
Neben den Mitgliedern der Schulleitung stehen Lehrer/innen aller Fachrichtungen, Elternvertretung, Schülervertretung und Schulverein, ebenso das Team der Freiwilligen Ganztagsschule/Nachmittagsbetreuung zu Gesprächen bereit. In der Mensa der Schule lädt die Elternvertretung zum entspannten Wissens- und Erfahrungsaustausch ein.
Sollten Sie selbst oder Ihr Kind an keiner der vorgenannten Veranstaltungen teilnehmen können, bietet der virtuelle Schulrundgang einen kleinen Einblick in unser Schulgebäude und die verschiedenen Räumlichkeiten. An verschiedenen Stellen gibt es zudem Bilder und kurze Videos, die einen Eindruck unseres Schullebens vermitteln.
Zum virtuellen Schulrundgang…
Sollten Sie sich letztendlich für die Schulform Gymnasium und das Gymnasium Ottweiler als die weiterführende Schule für Ihr Kind entschieden haben, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie Ihr Kind an unserer Schule anmelden.
Dies ist während des Anmeldezeitraums, der für alle Schulen im Saarland gleich ist, zu einem vorab onlinegebuchten Anmeldetermin möglich.
Alle weiteren Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: Anmeldung Klasse 5
Fragen und Antworten
Details zu unseren Wettbewerben finden Sie hier
Schülerinnen und Schüler des GO nehmen regelmäßig u.a. an folgenden Wettbewerben teil: „Vorlesewettbewerbe“ (Deutsch und Italienisch), Bundeswettbewerb Fremdsprachen, „Känguru der Mathematik“, „Mathematikolympiade“, „Mathematik ohne Grenzen“, Bundeswettbewerb Mathematik, „schüler experimentieren / jugend forscht“, „Biologo“, „Physikolympiade“, Bundeswettbewerb Physik, „Diercke-Wissen“ Erdkunde, „Europaklasse“, „Jugend trainiert für Olympia“, Schulschachmeisterschaft. In mehreren Wettbewerben stellte das GO in den letzten Jahren Landessieger und konnte auf Bundesebene beachtliche Erfolge erzielen.
In Notfällen sind Telefonate vom Sekretariat aus möglich.
Paten sind ältere Mitschülerinnen und Mitschüler des Gymnasiums Ottweiler, die sich bereit erklärt haben, Ihren Kindern in den ersten Tagen und Wochen bei der Orientierung im Hause behilflich zu sein.
Unsere Schülervertretung wird die Paten zu Beginn des Schuljahres vorstellen.
- Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag – große Pause
- Bestand: ca. 4000 Bände – Jugendbücher, Krimis und Gruseliges, Märchenbücher, Abenteuerromane, Tiergeschichten, deutsche und fremdsprachige Literatur, Sachbücher, Fachliteratur
- Organisation: Herr Schade
- Neuzugänge: ca. 70 bis 90 Bände pro Jahr
- Ausleihe: Die Ausleihe ist kostenlos.
Für alle Schülerinnen und Schüler, die am Nachmittag Unterricht haben oder an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen, besteht die Möglichkeit, in der Schule ein warmes Mittagessen einzunehmen. Über Einzelheiten und Modalitäten der Vorbestellung informieren die Klassenlehrer/- innen.
Außerdem gibt es an der Schule einen Pausenverkauf in unserem neu gestalteten Bistro.
- Haltestellen der Busse: Seminarstraße + Busbahnhof
- Weg Bahnhof – Schule: 7 Minuten zu Fuß
- Halbjahreszeugnis der Klassenstufe 4 mit Entwicklungsbericht im Original
- Kopie der Geburtsurkunde
- Impfnachweis Masern
Das GO bietet all seinen Schülerinnen und Schülern einen Schülerplaner an, der neben Aufgabenteil und Wochenplaner auch wichtige Informationen der Schule enthält.
- Haus- und Schulordnung
- Zeugnis- und Versetzungsordnung
- Leitbild
- Ansprechpartner der Schule
- Wettbewerbsangebot
- uvm.
Er bietet Eltern einen sehr guten Überblick über Art und Umfang der Hausaufgaben, der bisher erbrachten Leistungen und stellt ein wichtiges Kommunikationsmittel zwischen Eltern und Lehrkräften dar.
Mit Beschluss der Schulkonferenz vom 15. September 2020 wurde der Schülerplaner für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend eingeführt.
Ja! Zu Beginn des Schuljahres werden die Schüler/-innen über den Wahlunterricht (d. h. die Arbeitsgemeinschaften, die am GO angeboten werden) durch die Klassenleiter/-innen oder die entsprechenden Fachlehrer/-innen bzw. Trainer informiert. Diese teilen den Schülerinnen und Schülern auch die Veranstaltungszeit und den Veranstaltungsort mit.
Die Teilnahme an den Arbeitsgemeinschaften ist ab Klassenstufe 5 möglich.
- Schulleiter: Mark Hubertus
- Stellvertretender Schulleiter: Tobias Wagner
- Abteilungsleiterin Didaktik: Birgit Oberkircher
- Abteilungsleiter Oberstufe: Jochen Haupenthal
- Sekretariat: Christa Meyer
- Hausmeister: Lars Seibert
- Vertrauenslehrer: Alexander Ohm / Rüdiger Groß
- Schülersprecher: Maik Lickes
- Schulelternsprecherin: Elke Schneider
- Vorsitzender des Schulvereins: Hans Jürgen Schmitz